Partner

DIE FÖDERATION WALLONIE-BRÜSSEL – STADTFÖRDERUNG BRÜSSEL

Aufgabe der Stadtförderung Brüssel, die in den Zuständigkeitsbereich des Ministers Rachid Madrane fällt, ist es, sowohl im Inland als auch im Ausland für Brüssel zu werben. In diesem Sinne unterstützt die Stadtförderung Brüssel zahlreiche Veranstaltungen. Einmal pro Jahr „exportiert“ Brüssel seine Talente in andere europäische Städte und stellt auf diese Weise eine ausgewählte künstlerische Disziplin ins internationale Rampenlicht. Nach der zeitgenössischen Kunst in Paris 2016 stehen bei dieser zweiten Ausgabe in Berlin alle Zeichen auf zeitgenössischen Tanz.

www.federation-wallonie-bruxelles.be

VISIT.BRUSSELS

visit.brussels ist die Agentur zur Förderung von Tourismus und Kultur der Region Brüssel-Hauptstadt. Ihre Aufgabe besteht darin, für die Vielfalt und den Reichtum des kulturellen Lebens sowie für das touristische Potential der Region zu werben. Im Rahmen seiner Tätigkeiten organisiert visit.brussels eine Reihe von Veranstaltungen, um das Image der Region Brüssel-Hauptstadt sowohl lokal als auch international zu fördern. Nach der effektvollen Inszenierung der zeitgenössischen Kunst im Pariser Palais de Tokyo 2016 organisiert visit.brussels in diesem Jahr im Berliner RADIALSYSTEM V das Tanzfestival RADIKAL, Dance from Brussels.

www.visit.brussels

BEURSSCHOUWBURG

Die Beursschouwburg ist ein hochkarätiges und avantgardistisches Kunst-, Kultur- und Veranstaltungszentrum im Herzen von Brüssel. Das Programm reicht von Theatervorstellungen, Veranstaltungen, Filmen, Konzerten über Ausstellungen und Debatten bis hin zu Festen. Das Café BeursKafee ist ein beliebter Treffpunkt.

Die Beursschouwburg gilt als Plattform für junge Nachwuchskünstler. Hier finden Künstler einen Ort für Reflexionen, eine Raum für Ausstellungen und einen ständigen Dialog mit einem offenen und neugierigen Brüsseler Publikum. Ein ideales Experimentierfeld, um ihre Arbeit immer wieder aufs Neue zu hinterfragen und zu überarbeiten. Die Beursschouwburg ist ein kreativer Ort, der dem Publikum Kunst „auftischt“, wenn sie noch ganz frisch und unverbraucht ist. Ein Ort, der es den Künstlern immer wieder ermöglicht, das Programm mitzugestalten. Und schließlich ein Ort, an dem es um mehr geht als „nur“ um Kunst: Ein Ort des Spiels, der Freude, der Begegnungen.

www.beursschouwburg.be

BRIGITTINES

Das Zentrum für zeitgenössische Bewegungskunst der Stadt Brüssel Les Brigittines ist ein offener Ort der Begegnungen. Hier entdeckt man neue Bühnenkunst, taucht ein in ebenso einzigartige wie ausdrucksstarke Welten und folgt den Künstlern, die sich die Gegenwart zu eigen machen, um die Wirklichkeit neu zu verzaubern.

Die Saison von Les Brigittines ist prall gefüllt mit Kreationen, Residence-Programmen, kreativen Laboratorien und einem jährlich stattfindenden internationalen Festival. Dabei ist die Arbeit vor Ort im Marollen-Viertel im Herzen von Brüssel ebenso wichtig wie der internationale Austausch. Das Programm umfasst hauptsächlich choreographische Arbeiten, die hier in diesem seltsamen, nach allen Seiten offenen Schmelztiegel namens Brüssel von einer entfesselten und stimulierenden Inspiration zeugen.

www.brigittines.be

HALLES DE SCHAERBEEK

Les Halles de Schaerbeek sind ein unbequemer und unangepasster Ort, der im Herzen der europäischen Hauptstadt Brüssel seine Unabhängigkeit bewahrt. Kulisse bildet eine wunderbar renovierte Metall- und Glaskonstruktion aus dem Jahr 1901.

Man ist offen für zeitgenössische Hoffnungsträger und Umwälzungen und zwar vom Mikrokosmos des Viertels bis in die weite Welt hinaus. Hier versucht man, das Beste aus einem Europa herauszukristallisieren, das auf der Suche nach seinem Schicksal ist: Die Erforschung neuer Leidenschaften, die Vernunft auf der Suche nach dem Abenteuer, die maximale Freiheit der Ausdrucksformen.

Neben der klassischen Programmgestaltung entwickeln Les Halles auch atypische Spielzeiten über lange Wochenenden und initiieren Projekte, die über den strengen Rahmen der darstellenden Kunst hinausgehen. Insbesondere mit den vier hauseigenen Ensembles stellen Les Halles aber auch immer wieder eigene Produktionen auf die Beine.

www.halles.be

KAAITHEATER

Das Kaaitheater bringt belgische und internationale darstellende Kunst auf die Bühne: von den 1980er-Jahren bis hinein in die Gegenwart, von festen Repertoire-Stücken bis hin zu experimentellen Arbeiten, vom kleinen bis zum großen Saal. Hier haben Künstler die Gelegenheit, dem klassischen Umfeld der Kuratoren, der Programmgestalter und der kurzlebigen Erfolge zu entfliehen, um stattdessen einen auf Langfristigkeit ausgelegten Parcours einzuschlagen.

Im Kaaitheater ist man von der Bedeutung der Kunst für das menschliche Wohlbefinden überzeugt und begibt sich ganz explizit auf die Suche nach der Gesellschaft. Im Brüsseler Kanal-Viertel, wo sich auf engem Raum verschiedene Probleme der Welt konzentrieren, zeigen und gestalten die Künstler die Stadt der Zukunft .

www.kaaitheater.be

RADIALSYSTEM V

Das ehemalige Pumpwerk RADIALSYSTEM V wurde 2006 als neuer kreativer Ort der Künste in Berlin eröffnet. Als experimenteller Ort der Innovationen und des Dialogs ersten Ranges reicht die Strahlkraft des RADIALSYSTEM V inzwischen weit über die Landesgrenzen hinaus.

Das RADIALSYSTEM V entwickelt in Zusammenarbeit mit Künstlern, Ensembles und anderen Partnern genreübergreifende, innovative künstlerische Formate und erprobt diese in der Praxis. Unterschiedliche Kunstformen treten miteinander in Verbindung und inspirieren sich gegenseitig, Schwerpunkte sind dabei die Bereiche Zeitgenössischer Tanz und Alte Musik. Als international renommierter Veranstaltungsort direkt am Spreeufer stößt das RADIALSYSTEM V immer wieder gesellschaftliche und künstlerische Veränderungen an. Neben prestigeträchtigen Sälen und intimeren Studios umfasst das Gebäudeensemble auch eine große überdachte Freiterrasse sowie eine schöne Spreeterrasse. Eine perfekte Kulisse nicht nur für Kreative und Kulturschaffende, sondern auch für Tagungs- und Kongressveranstalter und Multimedia-Produktionen.

www.radialsystem.de

SASHA WALTZ & GUESTS

Die Compagnie Sasha Waltz & Guests wurde 1993 von Sasha Waltz und Jochen Sandig in Berlin gegründet. Bis zum heutigen Zeitpunkt haben über 300 Künstler und Ensembles – Architekten, bildende Künstler, Choreographen, Filmemacher, Designer, Musiker, Sänger und Tänzer aus 25 Ländern als „Guests“ in über 80 Produktionen, „Dialog“-Projekten und Filmen mitgewirkt.  

Sasha Waltz & Guests arbeitet in einem internationalen und sich ständig     weiterentwickelnden Netz von Produktionen und Gastspielpartnern und zeigt aus dem derzeit 20 Produktionen umfassenden Repertoire weltweit ca. 70 Vorstellungen pro Jahr. In Berlin kooperiert die Compagnie mit einer großen Bandbreite von Einrichtungen, darunter Stadttheater, Opernhäuser und Museen, und hat zur Gründung innovativer Produktionsorte für den Dialog der Künste beigetragen, darunter die Sophiensæle (1997) und das Radialsystem V, Space for Arts & Ideas (2006),.

Für das Jubiläumsjahr 2013 wurde die Compagnie offiziell zum „Kulturbotschafter der Europäischen Union“ ernannt. Zuletzt ehrte der Fonds Darstellende Künste Sasha Waltz & Guests mit dem „George Tabori Ehrenpreis“ 2014. Sasha Waltz & Guests wird von der Kulturverwaltung des Landes Berlin und aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds gefördert.

www.sashawaltz.de

Partners